Am Samstag, 09.03.2024, 18.00 Uhr, findet die Gedenkmesse für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder unseres Gesangvereines in der St. Rochus Kirche statt. Der Gottesdienst wird vom Männerchor und dem gemischten Chor musikalisch mitgestaltet. Es wäre schön, wenn alle Sängerinnen, Sänger und möglichst viele Mitglieder an diesem Gedenkgottesdienst teilnehmen würden.
Aktuelles
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Hiermit laden wir alle Sängerinnen, Sänger und Mitglieder des Gesangvereines GV „Apollonia“ Simmern/WW e.V. herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Sonntag, 17.03.2024, 10.30 Uhr
Haus Siebenborn, Vereinsraum
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Beschlussfassung der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Jahresberichte
– Schriftführer
– Kassenwart
– Notenwart
5. Kassenprüfungsbericht
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung des Vorstandes
8. Vorstandswahlen
– Wahlleiter(in)
– 1. Vorsitzende(r)
– 2. Vorsitzende(r)
– Schriftführer(in)
– Kassenwart(in)
– 3 Beisitzer(innen)
– Vertreter(in) der inaktiven Mitglieder
9. Wahl Kassenprüfer(in)
10. Ehrung durch den 1. Vorsitzenden
11. Termine, Veranstaltungen, Ausflug, Vorschau
12. Verschiedenes
Sofern Ergänzungen und/oder Erweiterungen zu dieser Tagesordnung gewünscht werden, müssen diese bis zum 09.03.2024 in schriftlicher Form dem Vorstand vorliegen.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen und erhoffen im Rahmen der Tagesordnung eine konstruktive Diskussion zum Wohle des Vereines.
Auftritt auf dem Berg Schönstatt
Ein gelungener Auftritt des gemischten Chores bei der Veranstaltungsreihe „10 Minuten an der Krippe“ in der Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt.
Am 06. Januar gab es für den gemischten Chor nach dem Probensamstag direkt einen Auftritt in der Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt. Alljährlich findet nach Weihnachten bis zum Wochenende des 06. Januars die Veranstaltung „10 Minuten an der Krippe“ statt.
Die Apollonia hat in den letzten Jahren mehrmals mit dem Männerchor gemeinsam mit dem MGV Eintracht Hillscheid daran teilgenommen. In diesem Jahr untermalte der gemischte Chor diese Veranstaltung. Zum Abschluss wurde dann der irische Segensgruß „Möge die Straße“ zum ersten Mal aufgeführt.
Im Anschluss daran saß man bei Tee und Gebäck noch im Stall zusammen. Auch dort wurden dann noch einige Lieder zur Freude der Anwesenden gesungen.





Verabschiedung von Pfarrer Knott
Pfarrer Knott feierte mit der Gemeinde in Simmern seine letzte Messe als Gemeindepfarrer.
Am 31. Dezember 2023 zelebrierte Pfarrer Knott seine letzte Messe in Simmern. Ab morgen geniest er seinen wohlverdienten Ruhestand.
Gleichzeitig mit dem Jahreswechsel wird die Pfarrei St. Marien in der Augst aufgelöst und der Pfarrei St. Peter in Montabaur untergeordnet.
Die Gemeinde in Simmern verabschiedete ihren Pfarrer mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft. Gleichfalls gestaltete der Männerchor die Messe musikalisch mit.


„Zehn Minuten an der Krippe“
Seit vielen Jahren organisieren die Schönstätter Marienschwester diese wunderbare Veranstaltung für Kinder und Erwachsene.
Sie findet in diesem Jahr ab Weihnachten bis zum 07.01.24 in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt, Vallendar, statt.
Am Samstag, 06.01.2024, 15.00 Uhr, Heilige Drei Könige, wird unser gemischter Chor „Best Mixed Apollonia“ die Feier ab 15.00 Uhr musikalisch mitgestalten. Es würde uns freuen, wenn auch viele kleine und große Mitbürger aus Simmern an der Veranstaltung bei den Marienschwestern teilnehmen würden! Im Anschluss kann man den Nachmittag gerne bei Tee und Gebäck im angrenzenden Stallgebäude ausklingen lassen.
„Best Mixed Apollonia“ Sonderprobe
Damit wir mit viel Schwung ins Neue Jahr starten, beginnen wir am Samstag, 06.01.24, 12.30 Uhr, mit einer Sonderprobe im Vereinsraum. Wir würden uns freuen, wenn alle Sängerinnen und Sänger an der Probe teilnehmen könnten.
Die nächste reguläre Probe findet am Dienstag, 09.01.2024, 19.30 Uhr, statt.
Frohe Weihnachten

Weihnacht
Markt und Straßen stehn verlassen,
still erleuchtet jedes Haus,
sinnend geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug fromm geschmückt,
tausend Kindlein stehn und schauen,
sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
bis hinaus ins freie Feld.
Hehres Glänzen, heil′ ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
aus des Schnees Einsamkeit
steigt′ s wie wunderbares Singen.-
O du gnadenreiche Zeit!
Joseph von Eichendorff
Geburtstag mal zwei = 130 Jahre
Wenn der Chorleiter Geburtstag hat, müssen Sänger*innen selbst dirigieren.
Am vergangenen Wochenende gab es im Verein zwei runde Geburtstage zum Feiern. Unser Kassenwart Klaus Conredel feierte am Sonntag seinen 70. Geburtstag. Einen Tag später wurde dann unser Dirigent 60 Jahre jung.
Das geplante Geburtstagsständchen bei unserem Chorleiter fiel dann leider dem Wettergott zum Opfer. Daher wurde dies in der Probe des gemischten Chores nachgeholt. Der Männerchor holt sein Ständchen in seiner nächsten Probe nach.
Da der Chorleiter bei seinem Ständchen nicht selber dirigieren kann, durfte Klaus Conredel nach seinem Ständchen in die Rolle des Chorleiters schlüpfen. Er schlug sich dabei gar nicht mal schlecht.



Ehrung durch den Chorverband
89 Jahre und kein bisschen leise. So kann man unseren Heinz mit seiner gewaltigen Bassstimme auch beschreiben.

Am 20. Oktober wurde unser aktiver Sänger im Männerchor, Heinz Werner, vom Chorverband in seiner Ehrungsveranstaltung in Horbach für 75 Jahre aktives Singen geehrt.
Unser Vorsitzender Ulrich Buscher erwähnte in seiner Laudatio auf augenzwinkernde Weise den Werdegang von Heinz Werner. Angefangen hat seine musikalische Karriere im Jahr 1948 mit dem Eintritt als Sänger in den MGV Eintracht Hillscheid. In ihm war er aktiver Sänger bis zur Auflösung des Vereins im Jahr 2020.
Anfang der 1950er-Jahre gründete er dann das „Heinz Werner Sextett“. Dieses war jahrelang in Boppard und auch als Hauskapelle im Hotel Heinz tätig.
Wenn man die größten Kürbisse von ganz Hillscheid sehen will, sollte man unseren Heinz zu Hause besuchen.
Seit 2012 singt er auch aktiv bei uns im Männerchor. Mit seiner starken Stimme bringt er unseren Chorleiter immer wieder zum Zusammenzucken.
Auch ist er mit seinen 89 Jahren noch so fit, dass er bei zwei Beerdigungsinstituten immer noch als Sargträger bei Erdbeisetzungen zur Verfügung steht.
Geburtstagsausflug des Männerchores
Am 07. Oktober feierten die Sänger des Männerchores gemeinsam Geburtstag. In diesem Jahr luden wir uns gegenseitig ins Landschaftsmuseum Westerwald ein. Der Abschluss bildete dann die Brauereibesichtigung bei der Hachenburger Erlebnisbrauerei mit anschließenden Abendessen im „Chalander“.









