Weihnachtsliedersingen war ein großer Erfolg!

Reinerlös an Kita übergeben.

© Apollonia Simmern v.l. Bürgermeister J. Ullrich, Leiterin Kita D. Schuhen, Vorsitzender Musikverein H.G. Schneider, Vorsitzender Gesangverein U. Buscher

Wer viel um die Ohren hat, kann sich in der Vorweihnachtszeit manchmal gar nicht angemessen auf den Advent und das Fest einstimmen. Am Samstag vor Heiligabend aber sorgten viele fleißige Helfer des Musik- und Gesangvereines für Gelegenheit, doch noch Besinnlichkeit und weihnachtliche Stimmung einkehren zu lassen. Der Dorfplatz mitten im schönen Simmern wurde geschmückt: Der Tannenbaum leuchtete festlich mit vielen Lichtern und das Bushäuschen wurde zum liebevoll dekorierten Glühweinstand.

Dafür wurde für kurze Zeit sogar der Busfahrplan geändert. Und obwohl uns Petrus nicht so recht behilflich sein wollte, kamen Jung und Alt, neue Bürger/innen und Alteingesessene. Der Dorfplatz füllte sich zusehends. Es wurde geplaudert und gelacht. Der Musikverein Simmern begrüßte Einwohner/innen und Gäste in melodischer Manier und bald darauf trotzte auch der gemischte Chor – Best Mixed Apollonia – dem Wetter und half der festlichen Stimmung unter anderem mit „The First Noel“ und „This Little Light Of Mine“ auf die Sprünge.

Während am Bushäuschen Glühwein und Punsch geschäftig ausgeschenkt, aber auch eine Siedewurst nach der anderen geordert wurde, sodass die Helfer/innen manchmal kaum Schritt halten konnten, hatten endlich auch unsere Jüngsten ihren Auftritt. Die Kita „Abenteuerland“ hatte nämlich auch schon seit Wochen für dieses Ereignis geübt und die Kleinsten sangen aus voller Kehle das ein oder andere Liedchen.

Mit den Händen an der wärmenden Glühweintasse konnte man später auch selbst in viele altvertraute Weihnachtslieder einstimmen. Ausgeteilte Textheftchen frischten Erinnerungen auf. Das gut besuchte Beisammensein war dann viel zu schnell schon wieder vorbei. Wieder halfen viele Hände beim Rückbau und ganz sicher summte der/die ein/e oder andere noch auf dem Nachhauseweg „Süßer die Glocken nie klingen“.  Toller Nebeneffekt: Vor ein paar Tage konnte der Reinerlös der Veranstaltung von 1000,00€ an den Förderverein der KITA Abenteuerland übergeben werden.

Gemeinsames Weihnachtsliedersingen

Der Musikverein und der Gesangverein „Apollonia“ laden unter Mitwirkung der KITA „Abenteuerland“ zu einem gemeinsamen Weihnachtsliedersingen auf unseren Dorfplatz ein.

Am Samstag, 21.12.24, 16.30 Uhr, möchten wir  uns mit allen kleinen und großen Besuchern auf das bevorstehende Fest einstimmen. Bekannte Weihnachtslieder wie „O Tannenbaum“, „O du fröhliche“, etc. werden die Herzen wärmen und lassen uns in die zauberhafte Welt der Weihnachtsklänge eintauchen. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Punsch, Bier etc. und Siedewurst bestens gesorgt. Die musikalische Veranstaltung ist von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr geplant. Der Reinerlös der Veranstaltung geht zu Gunsten der KITA „Abenteuerland“. Lasst uns gemeinsam singen, musizieren und den Zauber der Weihnachtszeit erleben!

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Am kommenden Samstag, 16.11., nimmt der  Männerchor nach der Vorabendmesse (16.00 Uhr) zum Volkstrauertag an der Totenehrung mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof, ca. 17.00 Uhr, teil. Es wäre schön, wenn alle Sänger und möglichst viele Mitglieder unseres Vereines an der Gedenkfeier teilnehmen könnten.

Gemeinsam wollen wir den Opfern von Krieg und Gewalt gedenken und ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung setzen.

Weihnachtsfeier 2024

Am Samstag, 07.12., 18:00 Uhr, veranstaltet der Gesangverein seine traditionelle Weihnachtsfeier im Haus Siebenborn. Freut Euch auf eine gemütliche Feier mit Musik, Gesang und einem festlichen Buffet. Die diesbezüglichen Einladungen an alle Sängerinnen, Sänger und Mitglieder sind  bereits verteilt worden. Um rechtzeitig planen zu können, bitten wir, die Anmeldungen zeitnah bis zum 15.11. bei Ulrich Buscher oder Klaus Conredel abzugeben. Wir freuen uns, diesen besonderen Abend gemeinsam mit Euch zu feiern!

Gesangverein „Apollonia“ on tour

Ende September haben wir bei herrlichem Sonnenschein unseren Jahresausflug durchgeführt. Mit dem vollbesetzten Bus ging es nach Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein, wo  uns eine ausgiebige Stadtrundfahrt mit Stadtführer erwartete. Nach der Mittagspause ging es nach Boppard zu einer Weinprobe ins Weingut Perll. Alternativ wurde eine sachkundige Stadtführung angeboten . Der Abschluss mit Abendessen und vielen Liedern fand im Hotel Ebertor statt. Es war ein sehr gelungener und von Klaus Conredel perfekt organisierter Vereinsausflug.

© Ulrich Buscher Ein Gruppenfoto der Teilnehmer des Tagesausflugs 2024.

Ich glaube… Das war gut.

Am 14. September folgte unser Gesangverein gerne der Einladung des MGV „Rheinland“ 1833 Weitersburg e.V. zum Krebbelchesfest auf das Sportgelände Weiherstadion in Weitersburg. Dort standen neben den heißen Kartoffelplätzchen und kühlen Getränken auch schon für unsere beiden Chören reservierte Biertischgarnituren bereit.

Die Sängerinnen und Sänger hatten sich schon in unserem Vereinsraum in Simmern eingesungen, sodass wir nach einleitenden Worten des Veranstalters und dem ersten Liedbeitrag des Gastgebers direkt einen Teil unseres Repertoires präsentieren konnten – zunächst der gemischte Chor, dann der Männerchor. 

Nach diesem gelungenen Einstieg wechselten sich die geladenen Chöre aus Sayn, Heimbach-Weis, Bassenheim/Mülheim und natürlich Weitersburg mit ihren Beiträgen ab. Zwischendurch ergaben sich gute Gespräche, bis zu guter Letzt unser Gesangverein noch klang- und kraftvoll beweisen konnte, dass unsere beiden Chöre auch gemeinsam singen können. War es eine fixe Idee? Vielleicht. War es eine gute Idee? Mit Sicherheit!: „Ich glaube“ von Udo Jürgens ist choral nicht unbedingt einfach, aber unser Chorleiter Helmut Best hatte es beim Ansingen beherzt gewagt und an dem Abend in Weitersburg erfolgreich auf die Bühne gebracht. 

Auch wenn es dann schnell zu kühl wurde: Zum Krebbelchesfest im nächsten Jahr kommen wir gerne wieder nach Weitersburg.

„Ich glaube“ von Udo Jürgens geschrieben für „Adoro“

Krebbelchesfest Weitersburg

Der Männergesangverein „Rheinland“ 1833 Weitersburg e.V. hat uns am 14.09.24 zu seinem Kebbelchesfest eingeladen. Wir werden an der Veranstaltung mit unserem Männerchor und dem Gemischten Chor teilnehmen. Zum Ansingen treffen wir uns am Samstag, 14.09., um 18 Uhr im Vereinsraum und fahren anschließend in Fahrgemeinschaften nach Weitersburg. Es wäre schön, wenn alle Sängerinnen und Sänger an der Veranstaltung teilnehmen könnten.

© Cordula Conredel Die Männerchöre „Rheinland“ Weitersburg und „Apollonia“ Simmern singen gemeinsam das Lied Masithi. (Archivbild)

Kirmesjugend zu Gast

Die Kirmes-Jugend, die sich in diesem Jahr so engagiert in unsere Dorffest eingebracht hat – mit neuen Ideen, Tatkraft und frischem Wind – wurde nun zu unseren Chorproben eingeladen: denn jeder noch so gute Chor braucht ab und an jugendliche Energie.

Holger Schupp | GV Apollonia Simmern/Ww e.V.

Wer weiß!? Vielleicht entdeckt der bzw. die ein oder andere ja so ein weiteres Talent. Wir Sängerinnen und Sänger würden uns in jedem Fall über Zuwachs freuen!

Holger Schupp | GV Apollonia Simmern/Ww e.V.

Liebe Kirmesjugend


nicht nur unsere grandiose Kirmes gehört zum Simmerner Kulturgut, sondern u.a. auch unser Gesangverein. Wie die meisten wissen, haben wir erst im vergangenen Jahr einen weiteren gemischten Chor, neben dem Männerchor, ins Leben gerufen. Der gemischte Chor besteht z.Z. aus 30 Sängerinnen und Sängern. Modernes Liedgut aus Rock, Pop, Gospel und Musicals bestimmt unser Programm. Da ich während der Kirmes viele wunderbare Stimmen unter Euch erkannt habe, möchte ich Euch alle zu unserer nächsten Gesangprobe am Dienstag, 13.08., 19.30 Uhr, in den Vereinsraum einladen. Einfach zum Zuhören oder Mitsingen, natürlich mit Freigetränken, logo! Es würde uns tierisch freuen, wenn die eine oder der andere künftig bei uns mit dabei wäre!

Bis zum 13ten liebe Grüße Uli

PS: Natürlich darf auch Euer neues Jugendraummitglied dabei sein!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner