Aktuelles aus dem Verein

Nach unserer Jahreshauptversammlung im März ist es an der Zeit, euch über Ereignisse und Aktivitäten unseres Vereines zu informieren.
Unser Urgestein, der Männerchor, ist bereits seit vielen Jahren auf der
Nachwuchssuche. Leider ohne Erfolg!

Mittlerweile ist der Männerchor überaltert und 50 % der Sänger über 80 Jahre, 7 Sänger bereits über 85 Jahre. In den Proben des letzten halben Jahres sind in der Regel max. 15 Sänger anwesend, 30 % der 22 noch verbliebenen Sänger fehlen immer. Auftritte können so weder verlässlich geplant noch umgesetzt werden.

Nach langen und ausführlichen Überlegungen im Kreise der Sänger und innerhalb des Vorstandes blieb nur die Möglichkeit, dem Männerchor das Einstellen des Probenbetriebes zu empfehlen. Nach der geführten Diskussion in der Gesangstunde am 05.06.2025, haben die Sänger mit großer Mehrheit für die Einstellung gestimmt.

Damit die Gemeinschaft der Sänger des Männerchores auch weiterhin bestehen bleibt, wurde beschlossen monatlich, und zwar am 1. Donnerstag des Monats einen Sängerstammtisch mit kleiner Gesangprobe durchzuführen.

Damit stellt der Männerchor „Apollonia“ nach 63 erfolgreichen Jahren seinen „Betrieb“ leider ein.

Durch unseren gemischten Chor „Best Mixed Apollonia“ ist das Weiterleben unseres Gesangvereines „Apollonia“ Simmern aber weiterhin gesichert!

Erfreulicherweise hat sich die Zahl der Sänger*innen im gemischten Chor aktuell auf 36 erhöht.

Teilnahme am Frühjahrskonzert

Frühjahrskonzert des Chores der Kannenbäckerstadt
© Chor der Kannenbäckerstadt

Für kommenden Samstag, 17.05., hat uns der Chor der Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen zu seinem Frühjahrskonzert eingeladen. Das Konzert findet im Saal „Till Eulenspiegel“ statt und beginnt um 18.00 Uhr.

Wir nehmen mit dem Männerchor „Apollonia“ und dem gemischten Chor „Best Mixed Apollonia“ an dieser Veranstaltung teil. Hierzu treffen wir uns am 17.05. um 16.30 Uhr auf dem Dorfplatz. Von dort werden wir in Fahrgemeinschaften nach Höhr-Grenzhausen fahren.

Gedenkmesse 2025

Am Samstag, 01.03.2025, 18.00 Uhr, findet die Gedenkmesse für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder unseres Gesangvereines in der St. Rochus Kirche statt. Der Gottesdienst wird vom Männerchor „Apollonia“ und dem gemischten Chor „Best Mixed Apollonia“ musikalisch mit gestaltet. Es wäre schön, wenn alle Sängerinnen, Sänger und möglichst viele Mitglieder unseres Vereines an diesem Gedenkgottesdienst teilnehmen würden.

Gemeinsames Weihnachtsliedersingen

Der Musikverein und der Gesangverein „Apollonia“ laden unter Mitwirkung der KITA „Abenteuerland“ zu einem gemeinsamen Weihnachtsliedersingen auf unseren Dorfplatz ein.

Am Samstag, 21.12.24, 16.30 Uhr, möchten wir  uns mit allen kleinen und großen Besuchern auf das bevorstehende Fest einstimmen. Bekannte Weihnachtslieder wie „O Tannenbaum“, „O du fröhliche“, etc. werden die Herzen wärmen und lassen uns in die zauberhafte Welt der Weihnachtsklänge eintauchen. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Punsch, Bier etc. und Siedewurst bestens gesorgt. Die musikalische Veranstaltung ist von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr geplant. Der Reinerlös der Veranstaltung geht zu Gunsten der KITA „Abenteuerland“. Lasst uns gemeinsam singen, musizieren und den Zauber der Weihnachtszeit erleben!

Ich glaube… Das war gut.

Am 14. September folgte unser Gesangverein gerne der Einladung des MGV „Rheinland“ 1833 Weitersburg e.V. zum Krebbelchesfest auf das Sportgelände Weiherstadion in Weitersburg. Dort standen neben den heißen Kartoffelplätzchen und kühlen Getränken auch schon für unsere beiden Chören reservierte Biertischgarnituren bereit.

Die Sängerinnen und Sänger hatten sich schon in unserem Vereinsraum in Simmern eingesungen, sodass wir nach einleitenden Worten des Veranstalters und dem ersten Liedbeitrag des Gastgebers direkt einen Teil unseres Repertoires präsentieren konnten – zunächst der gemischte Chor, dann der Männerchor. 

Nach diesem gelungenen Einstieg wechselten sich die geladenen Chöre aus Sayn, Heimbach-Weis, Bassenheim/Mülheim und natürlich Weitersburg mit ihren Beiträgen ab. Zwischendurch ergaben sich gute Gespräche, bis zu guter Letzt unser Gesangverein noch klang- und kraftvoll beweisen konnte, dass unsere beiden Chöre auch gemeinsam singen können. War es eine fixe Idee? Vielleicht. War es eine gute Idee? Mit Sicherheit!: „Ich glaube“ von Udo Jürgens ist choral nicht unbedingt einfach, aber unser Chorleiter Helmut Best hatte es beim Ansingen beherzt gewagt und an dem Abend in Weitersburg erfolgreich auf die Bühne gebracht. 

Auch wenn es dann schnell zu kühl wurde: Zum Krebbelchesfest im nächsten Jahr kommen wir gerne wieder nach Weitersburg.

„Ich glaube“ von Udo Jürgens geschrieben für „Adoro“

Auftritt auf dem Berg Schönstatt

Ein gelungener Auftritt des gemischten Chores bei der Veranstaltungsreihe „10 Minuten an der Krippe“ in der Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt.

Am 06. Januar gab es für den gemischten Chor nach dem Probensamstag direkt einen Auftritt in der Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt. Alljährlich findet nach Weihnachten bis zum Wochenende des 06. Januars die Veranstaltung „10 Minuten an der Krippe“ statt.

Die Apollonia hat in den letzten Jahren mehrmals mit dem Männerchor gemeinsam mit dem MGV Eintracht Hillscheid daran teilgenommen. In diesem Jahr untermalte der gemischte Chor diese Veranstaltung. Zum Abschluss wurde dann der irische Segensgruß „Möge die Straße“ zum ersten Mal aufgeführt.

Im Anschluss daran saß man bei Tee und Gebäck noch im Stall zusammen. Auch dort wurden dann noch einige Lieder zur Freude der Anwesenden gesungen.

Ein irischer Segensgruß

„Zehn Minuten an der Krippe“

Seit vielen Jahren organisieren die Schönstätter Marienschwester diese wunderbare Veranstaltung für Kinder und Erwachsene.

Sie findet in diesem Jahr ab Weihnachten bis zum 07.01.24 in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt, Vallendar, statt.

Am Samstag, 06.01.2024, 15.00 Uhr, Heilige Drei Könige, wird unser gemischter Chor „Best Mixed Apollonia“ die Feier ab 15.00 Uhr musikalisch mitgestalten. Es würde uns freuen, wenn auch viele kleine und große Mitbürger aus Simmern an der Veranstaltung bei den Marienschwestern teilnehmen würden! Im Anschluss kann man den Nachmittag gerne bei Tee und Gebäck im angrenzenden Stallgebäude ausklingen lassen.

Auftritt in Weitersburg

Gute Stimmung in Weitersburg endet mit spontanen Singen von einigen Sängern aus den drei anwesenden Männerchören am Bierbrunnen.

Am 26. August 2023 fuhren beide Chöre zum traditionellen „Krebbelchensfest“ im Rahmen des 140. Geburtstages des MGV „Rheinland“ Weitersburg.

Das Geburtstagskind eröffnete mit einigen Liedern. Das letzte Lied (Masithi) wurde dann spontan mit dem Männerchor der Apollonia gesungen.

© Cordula Conredel Die Männerchöre „Rheinland“ Weitersburg und „Apollonia“ Simmern singen gemeinsam das Lied Masithi.

Im Anschluss sangen dann die Sänger der Apollonia die Lieder „Oh Lied kling auf“, „Hush“ und als Abschluss „The Lion Sleeps Tonight“.

© Cordula Conredel Der Männerchor der Apollonia beim Auftritt in Weitersburg.

Darauf hin traten die Sänger der „Rheinperle“ Weis auf und im Anschluss der „Offene Chor“ des MGV Nauort.

Dann trat der gemischte Chor „Best Mixed Apollonia“ auf. Die Lieder „Kumbaya My Lord“, „Marmor, Stein und Eisen bricht.“ und „Erile“ sorgten für gute Stimmung. Es folgten dann als Zugabe „Good News“ und mit „Mnogaja Leta“ wurde allen anwesenden noch viele weitere Jahre gewünscht.

Auftritt des gemischten Chores in Weitersburg

Zum Abschluss des offiziellen Programmes sang der Gastgeber noch einige Lieder.

Zu später Stunde fanden sich, wie in alten Zeiten bei Sängerfesten üblich, einige Sänger aus Heimbach-Weis, Weitersburg und Simmern am Bierbrunnen zu einigen gemeinsamen Liedern zusammen. Dieses spontane Singen endete dann mit „Das Morgenrot“ und dem Sängerspruch von Rheinland-Pfalz

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner