Ein gelungener Auftritt des gemischten Chores bei der Veranstaltungsreihe „10 Minuten an der Krippe“ in der Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt.
Am 06. Januar gab es für den gemischten Chor nach dem Probensamstag direkt einen Auftritt in der Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt. Alljährlich findet nach Weihnachten bis zum Wochenende des 06. Januars die Veranstaltung „10 Minuten an der Krippe“ statt.
Die Apollonia hat in den letzten Jahren mehrmals mit dem Männerchor gemeinsam mit dem MGV Eintracht Hillscheid daran teilgenommen. In diesem Jahr untermalte der gemischte Chor diese Veranstaltung. Zum Abschluss wurde dann der irische Segensgruß „Möge die Straße“ zum ersten Mal aufgeführt.
Im Anschluss daran saß man bei Tee und Gebäck noch im Stall zusammen. Auch dort wurden dann noch einige Lieder zur Freude der Anwesenden gesungen.
Pfarrer Knott feierte mit der Gemeinde in Simmern seine letzte Messe als Gemeindepfarrer.
Am 31. Dezember 2023 zelebrierte Pfarrer Knott seine letzte Messe in Simmern. Ab morgen geniest er seinen wohlverdienten Ruhestand.
Gleichzeitig mit dem Jahreswechsel wird die Pfarrei St. Marien in der Augst aufgelöst und der Pfarrei St. Peter in Montabaur untergeordnet.
Die Gemeinde in Simmern verabschiedete ihren Pfarrer mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft. Gleichfalls gestaltete der Männerchor die Messe musikalisch mit.
Seit vielen Jahren organisieren die Schönstätter Marienschwester diese wunderbare Veranstaltung für Kinder und Erwachsene.
Sie findet in diesem Jahr ab Weihnachten bis zum 07.01.24 in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt, Vallendar, statt.
Am Samstag, 06.01.2024, 15.00 Uhr, Heilige Drei Könige, wird unser gemischter Chor „Best Mixed Apollonia“ die Feier ab 15.00 Uhr musikalisch mitgestalten. Es würde uns freuen, wenn auch viele kleine und große Mitbürger aus Simmern an der Veranstaltung bei den Marienschwestern teilnehmen würden! Im Anschluss kann man den Nachmittag gerne bei Tee und Gebäck im angrenzenden Stallgebäude ausklingen lassen.
Wenn der Chorleiter Geburtstag hat, müssen Sänger*innen selbst dirigieren.
Am vergangenen Wochenende gab es im Verein zwei runde Geburtstage zum Feiern. Unser Kassenwart Klaus Conredel feierte am Sonntag seinen 70. Geburtstag. Einen Tag später wurde dann unser Dirigent 60 Jahre jung.
Das geplante Geburtstagsständchen bei unserem Chorleiter fiel dann leider dem Wettergott zum Opfer. Daher wurde dies in der Probe des gemischten Chores nachgeholt. Der Männerchor holt sein Ständchen in seiner nächsten Probe nach.
Da der Chorleiter bei seinem Ständchen nicht selber dirigieren kann, durfte Klaus Conredel nach seinem Ständchen in die Rolle des Chorleiters schlüpfen. Er schlug sich dabei gar nicht mal schlecht.
Am 20. Oktober wurde unser aktiver Sänger im Männerchor, Heinz Werner, vom Chorverband in seiner Ehrungsveranstaltung in Horbach für 75 Jahre aktives Singen geehrt.
Unser Vorsitzender Ulrich Buscher erwähnte in seiner Laudatio auf augenzwinkernde Weise den Werdegang von Heinz Werner. Angefangen hat seine musikalische Karriere im Jahr 1948 mit dem Eintritt als Sänger in den MGV Eintracht Hillscheid. In ihm war er aktiver Sänger bis zur Auflösung des Vereins im Jahr 2020.
Anfang der 1950er-Jahre gründete er dann das „Heinz Werner Sextett“. Dieses war jahrelang in Boppard und auch als Hauskapelle im Hotel Heinz tätig.
Wenn man die größten Kürbisse von ganz Hillscheid sehen will, sollte man unseren Heinz zu Hause besuchen.
Seit 2012 singt er auch aktiv bei uns im Männerchor. Mit seiner starken Stimme bringt er unseren Chorleiter immer wieder zum Zusammenzucken.
Auch ist er mit seinen 89 Jahren noch so fit, dass er bei zwei Beerdigungsinstituten immer noch als Sargträger bei Erdbeisetzungen zur Verfügung steht.
Der Tagesausflug im Jahre 2023 brachte die Vereinsmitglieder in den Rheingau nach Rüdesheim.
Am 09. September fand der diesjährige Tagesausflug des Vereines statt. Um 8.30 Uhr ging es dann mit dem Bus der Firma Menges (10 Euro Spende 🙂 ) nach Rüdesheim.
Dort angekommen, gingen wir gemeinsam zum Schiffsanleger. Um 10.30 Uhr fuhren wir mit einem Schiff der Bingen-Rüdesheimer für 90 Minuten auf dem Rhein vorbei an Bingen mit der Burg Klopp, Binger Mäuseturm, Ruine Ehrenfels, Assmannshausen und Burg Rheinstein wieder zurück nach Rüdesheim.
Daran schloss sich dann freie Zeit an, um selbst Rüdesheim zu erkunden oder um eine Kleinigkeit zu essen. Eine Stadtführung fand dann gegen 13.30 Uhr statt. Durch die weltberühmte Drosselgasse ging es dann mit der Seilbahn rauf zum Niederwalddenkmal. Im Anschluss daran stand ein Besuch der Abtei St. Hildegardis an. Dort konnte dann ein kleiner Chor des gemischten Chores singen.
Der Abschluss fand dann im Landgasthof Gemmer in Rettert mit einem gemeinsamen Abendessen statt.
Darauf hin traten die Sänger der „Rheinperle“ Weis auf und im Anschluss der „Offene Chor“ des MGV Nauort.
Dann trat der gemischte Chor „Best Mixed Apollonia“ auf. Die Lieder „Kumbaya My Lord“, „Marmor, Stein und Eisen bricht.“ und „Erile“ sorgten für gute Stimmung. Es folgten dann als Zugabe „Good News“ und mit „Mnogaja Leta“ wurde allen anwesenden noch viele weitere Jahre gewünscht.
Auftritt des gemischten Chores in Weitersburg
Zum Abschluss des offiziellen Programmes sang der Gastgeber noch einige Lieder.
Zu später Stunde fanden sich, wie in alten Zeiten bei Sängerfesten üblich, einige Sänger aus Heimbach-Weis, Weitersburg und Simmern am Bierbrunnen zu einigen gemeinsamen Liedern zusammen. Dieses spontane Singen endete dann mit „Das Morgenrot“ und dem Sängerspruch von Rheinland-Pfalz
Am Samstag, 09.09.2023, findet unser Vereinsausflug statt. Er führt uns in diesem Jahr nach Rüdesheim. Nach einer Burgenrundfahrt mit dem Schiff erwartet uns eine sehr interessante Stadtführung. Bestandteil ist auch eine Fahrt mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal und dessen Besichtigung. Als nächster Programmpunkt folgt ein Besuch der Abtei St. Hildegard. Zum gemeinsamen Abendessen kehren wir in Rettert ein, bevor wir uns auf den Heimweg machen. Alle Mitglieder haben bereits ihre persönliche Einladung erhalten. Wir bitten die Anmeldungen bis zum 19.08.23 bei Ulrich Buscher oder Klaus Conredel abzugeben.
Die Auftritte beider Chöre waren am Beifall der Zuhörer gemessen, ein voller Erfolg. Für den gemischten Chor war dies der erste Auftritt seit der Integration in den Verein.
Am 17. Juni traten unsere beiden Chöre beim 2. Westerwälder Chorfestival im Stöffel-Park in Enspel auf. Mit dem Bus ging es um 14 Uhr ab dem Dorfplatz nach Enspel. Nach dem kurzen Ansingen ging es dann zur mobilen Bühne, der Open Air Bühne 2. Da ein Chor ausgefallen ist, konnten wir schon früher auftreten.
Als erstes sang der Männerchor und begann mit „Oh Lied kling auf“. Darauf folgten die Lieder „Oh the blin‘ man“, „Masithi“, „Hush“ und „The Lion sleeps tonight“. Als Zugabe gab es dann „Auf zum Wohle“ bei uns als „Prost ihr Brüder“ bekannt.
Masithi
Nach dem Männerchor trat der gemischte Chor mit den Liedern „Kumbaya My Lord“, „Good News“, „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „Siyahamba“ und „Erile“ auf. Auch hier gab es mit „Mnogaya Leta“ eine Zugabe.
Marmor, Stein und Eisen bricht
Beide Auftritte konnten am Beifall der Zuhörer als Erfolg gewertet werden. Im Anschluss konnte bei Kaffee, Kuchen und kühlem Bier das Gelände erkundet werden, sowie auch den anderen Chören gelauscht werden.
Der gemischte Chor auf der mobilen BühneBeim AnsingenDer Männerchor beim Ansingen„Masithi“ von Horst BestDer Chor singt „Hush“Die Bässe des MännerchoresDer Männerchor auf der mobilen Bühne.